Natürlich ist die Entscheidung für ein bestimmtes Fliegenmuster stark beeinflusst von den gerade aktiven Insekten und Fischnährtierchen; dennoch gibt es auch immer wieder persönliche Gründe,
warum man ein ganz bestimmtes Fliegenmuster für eine spezielle Situation auswählt. Z. B., weil eine Fliege sich über die Jahre auch in kniffligen Situationen immer wieder bewähren konnte. Unsere
erfahrenen Guides werden gerne im Vorfeld Ihres Ahr- Abenteuers oder direkt am Wasser den einen oder anderen Tip geben, der vielleicht ausschlaggebend für Ihren ganz persönlichen Erfolg
ist. Fliegen, die sich aber immer wieder sehr gut in unseren Revieren bewährt haben, sind folgende Muster:
Trockenfliegen:
Buck Caddis , Hakengröße 12 bis 18, vorwiegend mit bräunlichem oder gelblichen Körper; grizzly- oder brauner Körperhechel, sehr zart und nicht zu voluminös gebunden.
Stimulator , Hakengröße 6 bis 10, gelber Körper mit brauner Hechel und olivem Thorax; sehr füllig gebunden, idealerweise mit hellem, gebleichtem Rehhaar; Diese Fliege ist eine
Klasse für sich, wenn an einem lauen Sommerabend, die großen Forellen Köcherfliegen jagen. Tip: Behandeln Sie diese Fliege schon am Bindetisch mit einem Nanospray!
Orange Tag, Red Tag und Hexe , altbewährte Klassiker besonders auch für die Äschenfischerei an der Ahr in den Größen 16 und 18; etwas größer z. B. in Hakengröße 12 eine sehr gute
Wahl für Sommerdöbel.
FF-Fly , diverse CDC-Muster , besonders in kleineren Größen immer eine gute Entscheidung für selektive Forellen und Äschen.... zart, dezent und diffus
gebunden, ebenso vorsichtig präsentiert, dann können auch größte Forellen dazu oft nicht "Nein" sagen!
Nymphen:
Weiße Prince, mit bis zu 4mm großem, schneeweißen Tungstenkopf ist diese Nymphe nahezu unverzichtbar an der Ahr; egal ob Salmoniden, Döbel
oder Barben, diese Fliege ist eine absolute Top-Empfehlung in den tiefen Pools! Ideal sind die Hakengrößen 10 oder 12.
Pheasant Tail Copper Head, in den Größen 12 bis 16 auch in den schnelleren Rieselstrecken sehr erfolgreich; entscheidend ist hier die Gestaltung des Thorax mit einer
kupferfarbenen Tungstenperle in passender Größe.
"Jale" Nymph eine schwere, fluoreszierend gelbe Goldkopf-Nymphe mit rotem Schwänzchen und Rebhuhnhechel, die ihren Ursprung an den Flüssen der rheinischen
Mittelgebirge hat und seit Jahrzehnten ein Geheimtip ist. In Größe 12 bringt sie manchmal die Forellen zur Weissglut...
Streamer und Jigs sind regulär an unseren Strecken nicht erwünscht, nur in besonderen Situationen (Hoher Wasserstand etc.) kann nach Absprache mit dem Guide eine andere Absprache
getroffen werden.
In unseren Revieren darf ausschließlich nur mit widerhakenlosen Fliegen an ausreichend starken Vorfächern gefischt werden. Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Guides immer mit Rat und Tat zur Seite.
Sollten Sie Ihre Fliegen nicht selber binden, bitte sprechen Sie uns im Vorfeld an, gerne benennen wir Ihnen entsprechende Bezugsquellen.
Tight Lines!